Im Verlauf der Zeit kristallisieren sich manche Themen als fotografische Schwerpunkte heraus. So ist es mit meinen Bildern von den Lost Places und aus der Reisefotografie. Manche Themen hingegen bleiben ein solitäres Projekt. Die Gründe hierfür können vielfältig sein, wie z. B. erlöschendes weitergehendes Interesse oder geringere inhaltliche Tiefe. Aber diese einzelnen Fotoprojekte können durchaus viel Zeit in Anspruch nehmen und Engagement bedeuten. Ein sehr gutes Beispiel hierfür ist ein 365 Tage-Projekt, welches ich vor einigen Jahren einmal durchführte. (… die Bilder sind allerdings dem Relaunch der Website zum Opfer gefallen).
Manche Fotoprojekte sind abgeschlossen, manche dauern fort. Manches Projekt ist auch in der nachträglichen Betrachtung und veränderten Sichtweise der Löschung zum Opfer gefallen. Auf keinen Fall aber möchte ich darauf verzichten, die Bilder aus Zoo und Tierpark, von den Straßen des Berliner Weddings zu zeigen. Auch die vielfältigen, spannenden Bilder der in Berlin anzutreffenden Straßenkunst sind es wert gezeigt zu werden. Genau so wie die Bilder aus dem Wildpark in der Schorfheide.
Ganz sicher werde ich auch zukünftig Neues ausprobieren und vielleicht nur kurzzeitig diese neuen Wege beschreiten. Aber darin liegt ja auch der Reiz sich auszuprobieren, auch zu erkennen, was einen längerfristig nicht interessiert. Mein Kopf und mein Notizbuch sind voll von Ideen für Fotoprojekte. Manch eine wird vielleicht nie realisiert, manch eine wird vielleicht zu einem neuen thematischen Schwerpunkt. Und manch eine Fotoidee wiederum schafft es „nur“ als ein schön anzusehendes Einzelprojekt auf diese Seite von sichtbarkeiten.de .
Na ja, und manchmal ist es ganz profan: Es braucht auch eine Auffangposition für Bilder, die sich nicht zuordnen lassen, aber irgendwie doch zu schön sind, um sie gänzlich unter den Tisch fallen zu lassen. Wie auch immer, um die Website übersichtlich zu halten und auch die Schwerpunkte meiner Fotografie deutlicher herauszustellen, findet sich nun manches in dieser Rubrik.
Ich wollte immer schon mal Portraits von Tieren machen. Da traf es sich gut, dass ich mir einen Telekonverter zugelegt hatte, den ich auch noch dringend ausprobieren wollte. Der frühlingshafte Novembertag schien ein letztes Argument gewesen zu sein, den Plan nun in die Tat umzusetzen. Im Zoo war es dann eher komisch. Auf der einen Seite die vergnügten Menschen, die sich des sonnigen Wetters und dieses Sonntagsausflugs freuten, auf der anderen Seite die vielen Tiere, eingesperrt in (gemessen an den natürlichen Lebensräumen viel zu kleinen) Gehegen, Käfigen und Glaskästen. Besonders bei den uns Menschen nahe stehenden Menschenaffen fiel mir diese Diskrepanz besonders auf und stimmte mich traurig. Diese traurigen Augen der Tiere ... . In einer zweiten Tour ein paar Wochen später ging es darum, mein neues Teleobjektiv mit einer maximalen Brennweite von 500mm zu testen. Auch wenn ich am Ende dachte, dass ich manchmal gerne noch etwas näher dran gewesen wäre, so eröffnet dieses Objektiv doch die Möglichkeiten, wie ich sie mir vorgestellt habe.
berlin, tagged and sprayed ... oder eine ganze Stadt wird zur Leinwand! Es ist erstaunlich, wenn man mal ganz bewusst durch die Stadt geht und auf Grafittis oder andere Formen der Streetart achtet, wie viel davon in Berlin zu finden ist. Klar, erst mal muss man natürlich unterscheiden zwischen reinem Geschmiere und den vielen überraschenden, intelligent und witzigen Arbeiten der oft namenlosen Künstler. Diese sind (für mich) oft von hoher künstlerischer Qualität und bei vielen fragt man sich unwillkürlich, wie der Erschaffer es an den oftmals unmöglichsten Orten geschafft hat, seine Kunst zu hinterlassen. Ich bin sicher, diese Galerie wird in den nächsten Wochen und Monaten noch reichlich anwachsen. Also, Augen auf, es lohnt sich.
... or a whole city becomes a canvas! It's amazing if you look very aware of the city's graffiti and other forms of street art, how much of it is located in Berlin. Sure, at fist we have to distinguish between pure mess of course and the many surprising, intelligent and witty work of the often nameless artists. These works are (for me) often of high artistic quality and for many, one wonders involuntarily, how the creator has made it to the often most unlikely places, leaving behind his art. I'm sure this gallery will grow in the coming weeks and months plentiful. So, keep your eyes open, it's worth it.
Der Wedding ist ein Stadtteil im Zentrum Berlins. Neben Neukölln und Kreuzberg hat er gerade größere Bekanntheit im Zusammenhang mit der aktuellen Debatte über die Integration von Ausländern in Deutschland erreicht. Danach ist der Wedding ein Stadtteil mit(zu) großem Anteil an Ausländern. Er hat zu kämpfen mit den Problemen, die sich aus diesem gesellschaftlichen Ungleichgewicht ergeben. Bildung, Arbeitslosigkeit, Kriminalität, alles Bereiche, in denen der Wedding große Defizite aufweist? Doch gibt es ihn tatsächlich, DEN Wedding? Ich habe mich mit der Kamera auf Tour gemacht und dabei ein erstaunlich vielschichtiges, differenziertes Bild vom Wedding erhalten. Doch schauen Sie selbst, hier gibt es alle Fotos.
The Wedding is a district in central Berlin. In addition to Neukölln and Kreuzberg, he has just reached greater awareness in the context of the ongoing debate about the integration of foreigners in Germany. Thereafter, the Wedding is a district with a (too) large percentage of foreigners. He has to fight the problems that arise from this social imbalance. Education, unemployment, crime, all areas in which the Wedding has large deficits? But can you say that there is this one and uniform Wedding? I went out with the camera on the streets while I was getting surprisingly complex, nuanced impressions of the Wedding. But look for yourself, here are the photos.
auf den Hund gekommen bin ich jetzt zwar nicht, aber für Tiere kann ich mich im Moment im Zusammenhang mit meiner Fotografie ziemlich begeistern. Das liegt daran, dass ich nun die technischen Möglichkeiten habe, die Tiere formatfüllend abzubilden. Die bisherigen Aufnahmen habe ich im Zoo gemacht und in schwarz weiß ausgearbeitet. Das funktioniert ziemlich gut. Nun war ich in einem Wildpark und habe dort Aufnahmen von heimischen Tieren gemacht und diese in Frabe ausgearbeitet. Und auch das funktioniert nach meinem Geschmack ganz gut. Doch sehen Sie selbst. Und damit habe ich wohl auch das neue Tele ausreichend getestet. Einziger Kritikpunkt wäre von meiner Seite das von mir als nicht so ansprechend empfundene Bokeh. Ansonsten gibt es nix zu meckern und die Reise, für die das Objektiv angeschafft wurde, kann kommen.