sichtbarkeiten von Jörg Rüger
Hallo, mein Name ist Jörg Rüger und ich freue mich, dass Sie den Weg auf meine Webseite gefunden haben. Die Fotografie ist ein weites Feld mit vielen Themen. Und es gibt ebenso viele Möglichkeiten diese umzusetzen. Mich interessieren viele Bereiche der Fotografie und Bildbearbeitung. Ich bin immer noch dabei mich auszuprobieren und die Bereiche zu entdecken, die mir besonders Freude bereiten. Ich hoffe, dass hört auch nie auf und ich bleibe neugierig.
Diese Suche nach meinem eigenen fotografischen Weg zeigt sich auch in den hier präsentierten, in Inhalten und Ausführung sehr unterschiedlichen Bildern. Beim Fotografieren kann ich meine eigene Sicht der Dinge entwickeln und mit anderen teilen. Zum Glück muss ich davon nicht leben, so dass ich fotografieren und gestalten kann, wonach mir der Sinn steht, oder eben auch nicht.
Freude an der Fotografie bereitet mir nicht nur das Fotografieren an sich und die anschließende Bearbeitung, sondern auch die Präsentation meiner Bilder und das ins Gespräch kommen mit den Betrachtern. Ich freue mich daher über Feedback in jeder Form. Wenn Ihnen meine Seite gefällt und Sie auch bei Facebook aktiv sind, dann zeigen Sie doch hier, dass Ihnen meine Bilder gefallen! So verpassen Sie auch keine neuen Beiträge mehr auf Sichtbarkeiten.de .
about me
Photography is a broad field where there are as many subjects and ways to show them. I’m interested in many aspects of photography and image editing. And I am in the never ending process of finding out what subjects give me particular pleasure. The photos I present on this site are the road map to my personal discoveries, as I find my way through various subject matters.
One of the things I like best about taking pictures is that I can share the way I see things with other people. I am lucky enough not to have to make a living out of it, which frees to shoot only what strikes my fancy without any of the limitations of an assignment. It’s not only taking pictures and processing them, it’s also to present my pictures and to get in discussion about them with the viewers, what I do like. Because of that I appreciate your feedback! If you like my website and you have a Facebook account, then like my page to receive updates of new content added to my sichtbarkeiten.de .
Ausstellungen / exhibitions
„Staircases„, Gruppenausstellung, 15.12.2010 – 31.01.2011, Berlin
„meet the photographers„, Gruppenausstellung 4.2.2011 – 4.3.2011, Phototheke Galerie, Berlin
„the beauty of ruins„, Einzelausstellung 19.2.2011 – 19.3.2011, Galerie ARDES, Berlin
„the beauty of ruins„, Einzelausstellung 5.5.2011 – 15.8.2011, Caritas Galerie, Berlin
„the beauty of ruins„, Einzelausstellung 18.9.2011 – 13.11.2011, Rote Beete, Berlin
„the beauty of ruins„, Einzelausstellung 26.6.2013 – Dezember 2013, AdenImmo, Berlin (an 2 Standorten)
„Verlassene Orte„, Gruppenausstellung 3.11.2013 – 8.12.2013, Kultur Bahnhof Eller, Düsseldorf
„detailverliebt – architektur meiner fotografie„, Einzelausstellung 3.2.2014 – 4.4.2014, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
„the beauty of ruins„, Einzelausstellung 17.10.2014 – 31.03.2015, AdenImmo, Paris
Veröffentlichungen / publications
„Das Monsterwrack am Elbufer„, Spiegel Online, 26.05.2011
„Bilder aus der vergessenen Bade-Kathedrale“ Spiegel Online, 11.07.2011
„Die verbotene Stadt der Sowjets“ Spiegel Online, 28.11.2011
„Glimpses of a forgotten, forbidden city “ Spiegel Online International, 02.12.2011
„Geisterstadt im Brandenburger Wald“ Spiegel Online, 02.07.2012
„A visual journey through an deserted soviet base “ Spiegel Online International, 06.07.2012
„Una base militar fantasma de la era sovietica sobrevive en un bosque aleman “ Lainformacion.com, Spanien, 13.07.2012
„Alles oder Nichts? kwerfeldein – Fotomagazin, 16.04.2013
„Die Schönheit des Verfalls“ kwerfeldein – Fotomagazin, 16.05.2013
„Pyramiden auf Spitzbergen – Wo Lenin noch immer regiert“ Spiegel Online, 10.08.2016
„Mitternacht auf Spitzbergen“ Sueddeutsche Online, 9.8.2017
Veröffentlichungen über Jörg Rüger / publications about Jörg Rüger
„ich sehe was, was Du nicht siehst“ Berlin, November 2011