… oder der Charme verlassener Orte
Die Reihe „the beauty of ruins“ begann mit einem eher zufälligen Ausflug in ein altes, verlassenes Hospital. Ich wusste damals nicht, was mich mich dort erwarten würde. Lost Places waren noch nicht so populär, wie sie es heute sind. Ich ahnte zu dem Zeitpunkt auch nicht, dass mich das Thema der Lost Places oder auch der Verlassenen Orte so gefangen nehmen und zu solchem Umfang heranwachsen würde.
Alle Orte haben Ihren ganz eigenen Charme. Dieser resultiert aus dem verschiedenen Alter und der unterschiedlichen Nutzung. Aber natürlich sind auch die Umstände des Verlassens dieser Orte ein wichtiger Aspekt, wie diese verlassenen Orte heute wirken. Und doch haben diese Orte doch auch vieles gemeinsam. An allen Orten spürt man förmlich, dass an diesen einmal Menschen lebten und wirkten. Eine fast mit Händen zu greifende Atmosphäre ist an diesen Orten zu spüren. Aber die Spuren der Menschen verschwinden jeden Tag mehr und mehr. Entweder werden Sie Opfer geplanter neuer Nutzungen, werden Ziel von Vandalismus und Zerstörung oder die Natur trägt ihren Teil zum Verfall bei. In den nachstehenden Bildergalerien können Sie selbst entdecken, ob Sie für die Schönheit des Verfalls dieser verlassenen Orte empfänglich sind.
The series „The beauty of ruins“ began with a fortuitous trip to an old abandoned hospital. Neither I knew at that time what awaits me there, nor I knew at that time that I would get so trapped by this theme and that it would grow to such an extent. But despite all the places have their own charm – the results from the different age and use, and also from the circumstances of leaving out – these lost places have still much in common. You can feel that there once people lived and worked. Their hints, however, disappear every day more and more. Either they are the victim of planned new uses or the nature is doing its part to the decline. On the following galleries you can discover for yourself whether you are sensitive to the beauty of decay of these lost places.